Ausblick auf das 187. Schloss- und Heimatfest
Da wir diese Neuerung fortsetzen und als Tradition etablieren möchten, bildet nun folgerichtig die zweite Auflage des Annaburger Rosenfestes den offiziellen Start des Schloss- und Heimatfestes in Annaburg.
Wesentlicher Teil wird dabei natürlich die Kürung der 2. Annaburger Rosenprinzessin sein. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm auf unserem Hinterschlosshof mit anschließender After Show-Party im Bereich des Vorderschlosses.
Am Donnerstag, den 13. Juni laden wir wieder unsere Seniorinnen und Senioren zu Kaffee und Kuchen ein. Für musikalische Unterhaltung sorgen erneut unsere langjährigen Mitstreiter, das Käpt`n Kuck-Trio.
Erst Freuen, dann Lachen – so soll der Donnerstagabend vonstattengehen. Freuen können sich die Gewinner der tollen Preise unseres Rätselspiels. Wie schon im letzten Jahr, ist das intensive Studium unseres Annaburger Amtsblattes dabei notwendig um hier teilzunehmen. Dort werden auch diesmal die Fragen zu finden sein.
Danach laden wir erneut zur Comedy im Festzelt ein. Der Kabarettist, Autor, Schauspieler und Regisseur Bernhard Liebermann wird uns ganz klassisch Kultur näherbringen. Mit seinem Programm „Goethe Zeiten, schlechte Zeiten“ erwartet uns ein „bunter, musikalischer und urkomischer Abend. Dem Geheimrat Goethe auf der Spur… wagt man den Vergleich seiner Epoche mit heute. Dabei ganz klar: Früher war alles besser. Damals war heute noch morgen und gestern heute – heute unvorstellbar!“
Der Freitag, 14. Juni steht, wie in jedem Jahr, ganz im Zeichen des Heimatabends. Schulen, Kita, Vereine, Feuerwehr und viele mehr gestalten einen tollen Abend unter dem Motto „Anpfiff! Wir spielen uns durch Europa“. Dabei ist die startende Fußballeuropameisterschaft zwar Aufhänger aber nicht zwingend Inhalt der Beiträge.
Anschließend bleibt die Partystimmung, sowohl im Festzelt mit dem Video-DJ Chris Energy als auch mit „Basement Beats – Freitag Hard“ im Keller.
Am Samstag, 15. Juni stehen wieder die Kinder im Mittelpunkt. Die Talentshow der Grundschule Michael Stifel am Nachmittag wird dabei ohne Zweifel der Höhepunkt sein.
Am Abend erwarten wir, nach dem Fackelumzug mit dem Schweinitzer Spielmannszug, alte Bekannte im Festzelt: Lars Wohlfahrt und Christoph Büttner haben im Rahmen des „MDR JUMP Osterfeuers“ im letzten Jahr zweifellos Eindrücke hinterlassen. Mit ihrem Alter Ego „Die Kommissare“ heizen sie uns in diesem Jahr im Festzelt so richtig ein.
Frühschoppen mit den „Elbaue Musikanten“, so startet der Sonntag (16. Juni) auch diesmal. Als Special Guest erwarten wir zusätzlich die Blitze Blaue-Musike. Am Nachmittag wird der Schlosscocktail im Festzelt serviert. Hier konnten wie erneut einen ganz großen Star verpflichten. Kein Geringerer als Wolfgang „Wolle“ Petry (Double) wird uns den Nachmittag verschönern.
Die Zeit bis zur Festwoche fliegt geradezu dahin und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns, Sie und Euch zum 187. Schloss- und Heimatfest begrüßen zu dürfen.
Für die Mitglieder des Heimatfestverein Annaburg 1837 e.V.
Stefan Schmidt
Vorsitzender
Anpfiff zum Schloss- & Heimatfest 2024
Am dritten Juniwochenende 2024 begehen wir Annaburger unser 187. Schloss- und Heimatfest. Neben der zweiten Auflage des Rosenfestes bildet natürlich der Heimatabend am Freitag wieder das Highlight für Vereine, Feuerwehr, Kita, Schulen und viele andere mehr.
Passend zum Start der Fußball Europameisterschaft am gleichen Tag, heißt unser Motto diesmal „Anpfiff! — Wir spielen uns durch Europa“. Dabei steht der Wettbewerb durchaus im Mittelpunkt, aber nicht zwingend mit einem Ball.

Unser Heimatabendteam sorgt dafür, dass die bekannten Akteure diesmal unter anderer Flagge auf unserer Festzeltbühne glänzen und konkurrieren.
Freuen wir uns schon jetzt auf einen tollen Wettstreit quer über den europäischen Kontinent.
Für die Mitglieder des Heimatfestverein Annaburg 1837 e.V.
Stefan Schmidt
Vorsitzender